logo
NACHRICHTEN-DETAILS
Haus / Neuigkeiten /

Unternehmensnachrichten ungefähr Wie man die Blutung stoppen kann: Tipps zur Erste Hilfe am Arbeitsplatz

Wie man die Blutung stoppen kann: Tipps zur Erste Hilfe am Arbeitsplatz

2025-09-10

 

1. Direkter Druck (Wichtigster & Erster Schritt)

Drücken Sie fest auf die Wunde mit einem sauberen Tuch, Gaze oder der Hand (wenn nichts anderes verfügbar ist).

Behält den Druck bei, bis die Blutung nachlässt oder aufhört.

Bei kleinen Schnitten reicht manchmal schon ein paar Minuten Druck aus.

 

2. Hochlagerung

Heben Sie die verletzte Gliedmaße über Herzhöhe, um die Durchblutung der Wunde zu reduzieren.

Wirkt am besten zusammen mit direktem Druck.

 

3. Druckverband

Nach dem anfänglichen Druck die Wunde mit steriler Gaze, einem Pflaster oder einer selbstklebenden Bandage bedecken.

Bietet kontinuierliche Kompression und hält die Wunde sauber.

Häufig in Hausapotheken und der Sportmedizin.

neueste Unternehmensnachrichten über Wie man die Blutung stoppen kann: Tipps zur Erste Hilfe am Arbeitsplatz  0

4. Hämostatische Materialien (Erweiterte Erste Hilfe)

Einige moderne Erste-Hilfe-Sets (insbesondere bei Outdoor- oder Hochrisiko-Jobs) enthalten hämostatische Verbände (Bandagen mit gerinnungsfördernden Mitteln wie Kaolin oder Chitosan).

Wird verwendet, wenn direkter Druck allein nicht ausreicht.

 

5. Tourniquet (Nur bei starker Blutung)

Im Alltag selten benötigt, kann aber bei schweren Traumata (z.B. Autounfällen, Maschinenverletzungen) eingesetzt werden.

Wird oberhalb der Wunde angelegt, um den Blutfluss vollständig zu stoppen.

Sollte nur als letztes Mittel verwendet werden, bis der Notdienst eintrifft.

 

6. Kaltkompresse / Eisbeutel

Bei leichten Blutungen (wie Nasenbluten oder kleinen Schnitten) hilft Kälte, die Blutgefäße zu verengen.

Beispiel: Eis in ein Tuch gewickelt, auf eine Schnittwunde oder auf den Nasenrücken bei Nasenbluten legen.

 

7. Sonderfälle

Nasenbluten: Aufrecht sitzen, sich leicht nach vorne lehnen, den weichen Teil der Nase 10–15 Minuten lang zusammendrücken, eine Kaltkompresse auflegen.

Zahnfleischbluten: Auf saubere Gaze oder einen Teebeutel beißen (Gerbstoffe helfen bei der Gerinnung).

Kopfhautwunden: Trotz starker Blutung festen Druck ausüben (Kopfhaut ist stark durchblutet, aber in der Regel nicht lebensbedrohlich).

neueste Unternehmensnachrichten über Wie man die Blutung stoppen kann: Tipps zur Erste Hilfe am Arbeitsplatz  1

 

Alltagsgegenstände, die Menschen häufig zur Blutstillung verwenden

 

  • Sauberes Tuch, Taschentuch oder Handtuch für direkten Druck.
  • Pflaster (Band-Aids) für kleine Schnitte.
  • Medizinische Gaze und Klebeband für größere Wunden.
  • Elastische selbstklebende Bandage (wie Coban) zum Halten des Drucks.
  • Kältepackung oder Eis in Stoff gewickelt, um die Blutung zu verlangsamen.

 

✅ Zusammenfassung:


Im Alltag sind die wichtigsten Methoden zur Blutstillung:

Direkter Druck (erster und effektivster Schritt)

Abdecken und Komprimieren der Wunde (mit Bandagen/Gaze)

Hochlagern der verletzten Gliedmaße

Kälteanwendung bei leichten Fällen

Tourniquet-Einsatz nur bei lebensbedrohlichen Blutungen

Mit schneller und richtiger Erster Hilfe kann die meisten alltäglichen Blutungen sicher kontrolliert werden, bis medizinische Versorgung verfügbar ist.